Das Eckhaus im 16. Bezirk Wiens wurde generalsaniert. Hofseitig verbindet ein neu errichteter Aufzug die vier bestehenden Geschoße mit den beiden neu geschaffenen Dachgeschossen. Sowohl straßen- als auch hofseitig wurden Terrassen errichtet und die bestehenden Wohnungen erhielten hofseitig Balkone. Besonders aufwendig gestaltete sich die Trockenlegung des Kellergeschosses: Der unterirdisch neben dem Gebäude verlaufende Sulmbach führte vor der Sanierung immer wieder zu Überschwemmungen und feuchtem Mauerwerk. Bauliche Maßnahmen ermöglichten die Nutzung für trockene Lagerräume und eine Werkstatt.

Wien 2013
Dachgeschoß II Ottakring
Planungsleistungen und Örtliche Bauaufsicht für Dachgeschossausbau, Aufzugserrichtung, Sanierung leerstehender Wohnungen und General- sanierung der Allgemein- flächen sowie der Fassade.
Beauftragung: privat
Baujahr Bestand: 1896
Planungsphase: 2007/2008
Bauphase: 2011–2013
Nutzfläche Dachgeschosse: 507m²
Kooperation:
Einreichplanung: Architektin J. Rainer, Wien
ÖBA: Architekt H. S. Haiden, St. Pölten
Statik und Bauphysik: Luggin, Wien
Baumeister: R. Denk, Wien
nachher

nachher

Umbau

Umbau

Umbau

Umbau

Umbau

Umbau

Umbau

Umbau

Modellstudie

Modellstudie

Einreichplan

vorher
